Logo

Coaching Erfurt

Coaching  Erfurt

Führungskräfte-Coaching in Erfurt – Ihr Schlüssel zum Erfolg


Führungskompetenzen sind entscheidend, vor allem um in einer dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu bestehen. Mein Angebot in Erfurt unterstützt Sie dabei, Ihre Stärken auszubauen, Ihre Potenziale zu entfalten und Ihre beruflichen Herausforderungen mit Klarheit und Strategie zu meistern.


Samen


Chancen wahrnehmen und Ziele erreichen

Der Prozess zielt darauf ab, die persönlichen und beruflichen Ressourcen Ihrer Persönlichkeit zu entdecken und gezielt weiterzuentwickeln. Sie definieren klare Ziele und entwickeln Strategien, wie Sie diese effektiv erreichen.



Erfolgreiches Coaching

Meine Arbeit steht für messbare Ergebnisse und nachhaltige Veränderung. Führungskräfte, die meinen Ansatz nutzen, berichten von gesteigertem Selbstbewusstsein, stärkeren Teams und langfristigem Erfolg – beruflich und persönlich.



Führungskräfte-Coaching


Für Erfurt und Umgebung biete ich ein maßgeschneidertes Coaching für Menschen in Führungsrollen aus verschiedenen Branchen. Ob Sie neu in einer Führungsrolle sind oder Ihre Kompetenzen weiter ausbauen möchten – meine Unterstützung begleitet Sie Schritt für Schritt.

Dabei profitieren Sie von:

  • einer individuellen Analyse Ihrer Herausforderungen,
  • praxisnahen Methoden, die sich direkt umsetzen lassen,
  • einem diskreten und vertrauensvollen Umfeld.


Was bringt ein Führungskräfte Coach?

Ein Führungskräfte Coach ist Ihr Partner auf dem Weg zu einer positiven Veränderung und Erfolg – im Beruf und darüber hinaus. Gerade in einer dynamischen Geschäftswelt voller Herausforderungen und Chancen kann es entscheidend sein, externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Doch was genau können Sie von einem Business Coaching erwarten?


Klärung von Thema und Ziel

Viele Führungskräfte, Unternehmer*innen oder Angestellte wissen, dass sie etwas verändern möchten, aber nicht immer genau, was und wie. Ein Einzelcoaching hilft Ihnen, Ihre beruflichen und persönlichen Ziele klar zu definieren und Prioritäten zu setzen. Sie gewinnen einen strukturierten Blick auf Ihre nächsten Schritte und lernen, diese zielgerichtet umzusetzen.


Wertschätzung für alles was da ist

Im Leben eines Menschen, der es in seiner Welt bis zu seinem aktuellen Stand gebracht hat, gibt es einen guten Grund anzunehmen, dass eine Vielfalt von Ressourcen schon erfolgreich zum Einsatz gekommen sind, von der Ausbildung über die Arbeit in verschiedenen Organisationen bis zum täglichen Umgang mit Problemen und Veränderungen. Diese Ressourcen zu ihrer vollen Wirkung zu entfalten kann Gegenstand im Coaching sein.


Persönliche Weiterentwicklung

Der Ansatz ist nicht nur für Ihre berufliche Entwicklung gedacht – es ist vor allem auch eine Chance, an sich selbst zu arbeiten. Themen wie Stressmanagement, Konfliktlösung, Zeitmanagement oder das Erlernen eines effektiven Führungsstils stehen häufig im Fokus.

Durch die Weiterentwicklung Ihrer Führungsfähigkeiten können Sie nicht nur berufliche Erfolge feiern, sondern auch mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit in Ihrem Alltag erreichen.


Verbesserung von Entscheidungsfähigkeit und Problemlösung

In einem Coachingprozess lernen Sie, schneller und effektiver Entscheidungen zu treffen. Dies wird besonders wichtig, wenn Sie in stressigen oder unsicheren Situationen Verantwortung übernehmen. Coaches helfen Ihnen dabei, die richtigen Werkzeuge für strategische Problemlösungen zu entwickeln und anzuwenden.


Wachstum für Ihr Unternehmen und Ihre Karriere

Coaching ist eine direkte Investition in Ihre Karriere oder Ihr Unternehmen. Indem Sie an Ihren Führungsqualitäten, Ihrer Strategie und Ihrem Kommunikationsstil arbeiten, können Sie Ihr Team besser leiten, innovativere Lösungen entwickeln und ein inspirierender Leader sein. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Mitarbeitenden und den Erfolg Ihrer Organisation.


Stärken erkennen und fördern

Oft übersehen wir unsere größten Stärken oder wissen nicht, wie wir sie optimal einsetzen können. Ein Coach hilft Ihnen, diese verborgenen Potenziale zu entdecken und gezielt einzusetzen, um Ihre Effizienz und Wirksamkeit zu steigern.


Herausforderungen meistern

Ob es darum geht, sich in einer neuen Führungsrolle zurechtzufinden, Unsicherheiten zu überwinden oder eine berufliche Neuorientierung anzugehen – ein Coach bietet Ihnen wertvolle Unterstützung. Durch gezielte Übungen, Reflexionen und Feedback können Sie Hindernisse in Chancen verwandeln.


Nachhaltige Ergebnisse erzielen

Ein guter Coach arbeitet nicht nur an kurzfristigen Lösungen, sondern begleitet Sie dabei, nachhaltige Veränderungen in Ihrem Leben und Ihrem Beruf herbeizuführen. Sie entwickeln Fähigkeiten, die weit über das Coaching hinaus Wirkung zeigen.


Für wen ist Führungskräfte Coaching geeignet?

  • Führungskräfte, die ihre Aufgabe reflektieren möchten
  • Unternehmer*innen, die ihren Betrieb strategisch weiterentwickeln wollen.
  • Menschen, die ihre Karriereplanung klarer gestalten möchten.
  • Jeder, der vor beruflichen oder persönlichen Herausforderungen steht und einen erfahrenen Sparringspartner sucht.


Starten Sie noch heute mit einem unverbindlichen Erstgespräch und entdecken Sie, wie ein Business Coaching Sie nach vorne bringen kann.

Vereinbarung
Am Steuer
Erfüllung
Spuren hinterlassen

Ihre Karriere gezielt voranbringen

Coaching ist nicht nur ein Weg zur Selbstreflexion, sondern auch ein Werkzeug, um konkrete Karriereschritte zu planen und zu verwirklichen. Karriere Coaching unterstützt Sie dabei, einen Rahmen und eine Vision für Ihren Werdegang zu erarbeiten und die nächsten Schritte in Ihrer beruflichen Laufbahn zu meistern – von der Positionierung bis zur Umsetzung und


Ihr Business Coach in Erfurt

Als erfahrener Coach in Erfurt stehe ich Ihnen als Sparringspartner zur Seite. Ich helfe Ihnen, Hindernisse zu überwinden, neue Perspektiven zu entwickeln und die besten Entscheidungen für Ihre Karriere oder Ihr Unternehmen zu treffen.


Ganz nach Ihren Bedürfnissen: Online und in Präsenz

Ich biete die Unterstützung in den beiden Varianten Online oder Präsenz an.


Online-Coaching: Flexibel und ortsunabhängig

Online-Coaching hat sich in den letzten Jahren als ebenso effektiv wie klassische Präsenzformate erwiesen. Dank moderner Kommunikationsplattformen in digitalen Meetingräumen biete ich Ihnen:



  • Maximale Flexibilität: ohne Reiseaufwand und fast an jedem Ort der Welt
  • Zeiteffizienz: Optimal in den Alltag integrierbar, ideal für vielbeschäftigte Klient*innen.
  • Vertrauter Rahmen: Oft fällt es leichter, sich in der vertrauten Umgebung zuhause zu öffnen.
  • Globale Verfügbarkeit: Perfekt für Klient*innen mit internationalen Aufenthalten oder unregelmäßigen Arbeitszeiten.


Präsenz: Persönlich und direkt

Trotz der Vorteile des Online-Coachings gibt es Situationen, in denen ein persönliches Treffen unersetzlich ist:

  • Direkte Interaktion: Nonverbale Signale können intensiver wahrgenommen und genutzt werden.
  • Diskreter Coaching-Raum: Meine Arbeitstreffen finden in einem geschützten und professionellen Ambiente statt, frei von Ablenkungen des Alltags.
  • Raum für Kreativität: Tools wie Flipcharts, Übungen oder andere Materialien stehen uneingeschränkt zur Verfügung.

Persönliche Sitzungen sind insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie den direkten Kontakt schätzen oder gezielte Übungen im Raum durchführen möchten.


Welche Methode passt zu Ihnen?

Der Erfolg des Coachings hängt nicht von der Methode ab, sondern von Ihrer Bereitschaft, offen und aktiv mitzuarbeiten. Im ersten Gespräch klären wir gemeinsam, welche Option sich besser in Ihren Alltag integriert und Ihre Ziele optimal unterstützt.


Ob online oder in Präsenz: Coaching wirkt, weil es individuell und zielführend gestaltet ist. Unabhängig von der gewählten Methode begleite ich Sie dabei, Ihre Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.


Die Richtung kennen
Reflektieren

Führungsfähigkeiten stärken, Teams führen


Führung bedeutet nicht nur, Ziele zu setzen, sondern auch, Menschen zu inspirieren und zu führen. In meinem Coaching lernen Sie:


  • Wie Sie den Rahmen für Vertrauen und Motivation in Ihrem Team aufbauen können.
  • Wie Sie Konflikte konstruktiv klären.
  • Wie Sie Ihre Rolle als Führungskraft klar und authentisch ausfüllen.


Führungskräftetraining Erfurt: Führungskompetenz auf höchstem Niveau

Neben dem Coaching biete ich auch Führungskräftetrainings und Beratung an. Inhalt sind Führungskompetenzen mit Methoden und Techniken, die sich im Alltag bewährt haben. Ziel der Weiterbildung ist es, ein Bewusstsein für die bisherigen Herangehensweisen zu schaffen und einen Umgang mit seiner Rolle und Aufgabe zu finden, der wirkungsvoller und erfüllender sein kann.


Was bringt ein Führungskräftetraining ?

Führungskräftetraining bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Leadership-Qualitäten zu verbessern und die Anforderungen moderner Führungsrollen souverän zu bewältigen.

  • Effektive Kommunikation: Verbundenheit und Empathie fördern eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
  • Entscheidungen, die einbeziehen: neue Entscheidungsformen beziehen die Erfahrung aller mit ein
  • Motivation Ihrer Teams: ein Klima schaffen, in dem Selbständigkeit und Entfaltung möglich ist
  • Persönlichkeitsentwicklung: sich selbst besser kennen und damit Veränderungen meistern

Führungskräftetraining in 6 Stufen

Mein Führungskräftetraining folgt einem bewährten 6-Stufen-Modell:

  1. Bestandsaufnahme: Analyse der aktuellen Situation und der relevanten Themen
  2. Zieldefinition: Klärung Ihrer Ziele und Prioritäten.
  3. Stärkenanalyse: Identifikation Ihrer Ressourcen und Potenziale.
  4. Praxisstrategien: Erarbeitung individueller Ansätze für Führung und Kommunikation.
  5. Feedback & Reflexion: Regelmäßige Evaluation Ihrer Fortschritte.
  6. Umsetzung: Begleitung und Beratung bei der Implementierung der erarbeiteten Maßnahmen in der Praxis.


Das Training kann für Einzelpersonen oder für in Form von Workshops und Seminaren für Gruppen angeboten werden. Die Inhalte und Themen der Veranstaltungen ergeben sich aus der anfänglichen Bestandsaufnahme.

Dom zu Fulda
Aufstieg
Es kann losgehen

Top Coaching zur persönlichen und beruflichen Entwicklung - für Erfurt und Thüringen


Der persönliche Weg

  • Entdecken Sie Ihre individuellen Potenziale und finden Sie Ihre relevanten Perspektiven
  • Erreichen Sie Ihre Ziele und verbessern Sie Ihre Lebensqualität
  • Unsere Coaching-Methode basiert auf einem empathischen und professionellen Ansatz, der Ihnen ermöglicht, Ihre Ziele zu verfolgen und Ihre Potenziale zu entfalten.
  • Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir ein breites Spektrum an Kenntnissen erworben und Methoden erlernt, um Sie in den verschiedensten Lebensbereichen zu unterstützen.
  • Unsere Coaching-Sitzungen sind flexibel und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.


Der berufliche Weg: Coaching ist keine Beratung - Dein Weg und Dein Ziel

  • Als Business Coach unterstützen wir Sie bei der Entwicklung Ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter.
  • Unsere Coaching-Angebote richten sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Unternehmen
  • Durch unsere Erfahrung und Kompetenz können wir Ihnen bei der Lösung von inneren Konflikten und der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen.
  • Unsere Coaching-Methode basiert auf einem achtsamen und diskreten Ansatz, der Ihnen ermöglicht, sich sicher zu fühlen und Ihre Ziele zu verfolgen.
  • Coaching ermöglicht eine Beratung durch sich selbst


Coach-Portrait



  • Als erfahrener Coach unterstütze ich meine Kunden und Kundinnen bei der Entfaltung ihrer Ressourcen
  • Ich habe langjährige Erfahrung im Coaching und habe mich auf die Arbeit mit Einzelpersonen, Führungskräften und Unternehmen spezialisiert.
  • Mir ist wichtig, jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit zu sehen
  • Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und regelmäßige Ausbildung halten mich auf dem Laufenden
  • Ich bin ein Coach, der sich auf die Praxis einstellt und Erfahrungen aus der Praxis einbringt.


Dom zu Fulda

Häufige Fragen zum Coaching:



  • Welche Auswirkungen hat Coaching auf die Gesundheit?

    Coaching hat sich in den letzten Jahren nicht nur als Instrument zur beruflichen Weiterentwicklung etabliert, sondern auch als wirksame Maßnahme zur Förderung der psychischen und physischen Gesundheit. 


    Verschiedene Studien belegen die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile, die durch professionelles Coaching erzielt werden können.


    Eine Dissertation an der Deutschen Sporthochschule Köln untersucht die Herausforderungen und Potenziale von Gesundheitscoaching als Maßnahme zur Lebensstiländerung und unterstreicht dessen Bedeutung für die Prävention und Behandlung von Lebensstilkrankheiten.


    Empirische Untersuchungen zeigen, dass Coaching zu einer signifikanten Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens führt. So konnte in einer Studie von The Modern Health im Oktober 2020 mit 530 Teilnehmer*innen nachgewiesen werden, dass Kurzzeit-Coaching sowohl das Wohlbefinden als auch die Arbeitsergebnisse verbessert.


    Coaching unterstützt Menschen dabei, ihre Selbstwirksamkeit zu erhöhen und effektive Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Dies trägt maßgeblich zur psychischen Gesundheit bei und kann das Risiko stressbedingter Erkrankungen reduzieren. Eine Meta-Analyse von Cannon-Bowers et al. (2023) bestätigt die Wirksamkeit von Business Coaching in diesem Kontext.

  • Was sehen Coaches nicht als ihre Aufgabe an?

    Coaches sind Experten darin, Menschen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen, Ziele zu klären und Lösungen zu erarbeiten.  Zu wissen, was ein Coach nicht leistet, hilft Ihnen, die richtigen Erwartungen an den Coaching-Prozess zu stellen.




    1. Diagnosen stellen oder Therapie anbieten


    Coaching ist keine Psychotherapie oder medizinische Beratung. Ein Coach wird keine psychischen Erkrankungen diagnostizieren oder behandeln. Bei ernsthaften psychischen Problemen oder traumatischen Erlebnissen wird der Coach Sie dazu ermutigen, spezialisierte therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.


    2. Entscheidungen für Sie treffen


    Ein Coach gibt keine fertigen Lösungen vor und trifft keine Entscheidungen in Ihrem Namen. Stattdessen hilft er Ihnen, Ihre eigenen Optionen zu erkennen, zu bewerten und deren Auswirkungen einzuschätzen und die bestmögliche Entscheidung selbst zu treffen. Coaching basiert auf dem Prinzip der Selbstverantwortung und der Überzeugung, dass die besten Lösungen aus Ihnen selbst heraus entstehen.




    3. Ratschläge wie in einer Beratung erteilen


    Im Gegensatz zu klassischen Beratern oder Mentoren wird ein Coach Sie nicht direkt anweisen, was Sie tun sollen. Stattdessen stellt er Fragen, regt zum Nachdenken an und begleitet Sie dabei, individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Lösungen zu entwickeln.


    4. Fachliches Expertenwissen in jeder Branche bieten


    Während Coaches über fundierte Methodenkompetenz und vielfach auch branchenspezifisches Wissen verfügen, ist es nicht ihre Aufgabe, umfassendes Expertenwissen in jeder Branche zu bieten. Ihre Hauptkompetenz liegt darin, Prozesse zu moderieren, Selbstreflexion anzuregen und Ihre Fähigkeiten zu entfalten – unabhängig von Ihrem Fachgebiet.


    5. Verantwortung für Ihren Erfolg übernehmen


    Coaching ist ein gemeinsamer Prozess, bei dem Ihre aktive Mitwirkung entscheidend ist. Ein Coach schafft einen Rahmen für Ihr Wachstum und Ihre Entwicklung, doch die Verantwortung für die Umsetzung von Veränderungen und den Erfolg liegt bei Ihnen.


    6. Probleme lösen, ohne Ihre Mitarbeit


    Ein Coach wird keine Lösungen liefern, ohne dass Sie sich aktiv einbringen. Erfolg im Coaching setzt Ihre Offenheit und Ihr Engagement voraus. Es ist keine „Einbahnstraße“, sondern ein Dialog und ein Arbeitsprozess, bei dem Ihre aktive Beteiligung zentral ist.


    7. Ihr Umfeld verändern


    Coaches arbeiten mit Ihnen – nicht mit Ihrem Team, Ihren Kolleg*innen oder Ihrer Familie (es sei denn, diese nehmen aktiv am Coaching teil). Sie helfen Ihnen dabei, Ihre eigene Perspektive und Haltung zu verändern, um mit den Gegebenheiten Ihrer Umgebung besser umzugehen.

  • Welche Themen eignen sich für ein Coaching?

    Beispiele für Coaching-Anlässe sind:

    • die Erwartungen von außen an meine neue Führungsrolle erzeugen einen hohen Druck
    • meine Gesundheit beginnt unter dem Arbeitsdruck zu leiden
    • die Beziehung meinen Mitarbeiter*innen ist in Gefahr oder gestört
    • seit dieser E-Mail vom Vorstand stehe ich neben mir
    • ich kann meine Expertise als Fachmann, Fachfrau in meiner Führungsrolle nicht mehr nutzen
    • wie komme ich meinem Wunsch nach einer Work-Life-Balance nahe?
Share by: